Mai 2016
Und Großmutter hatte doch Recht...
Dr. Hans Peter Weinschenck, Kgl. Priv. Apotheke in Satrup, Mittelangeln
Hören wir das Wort „Bakterien“, denken wir zuallererst an Schmutz und Krankheit. Erst dann fällt uns ein, daß es auch „nützliche“ Bakterien gibt, zum Beispiel die Keime der körpereigenen Darmflora oder humuserzeugende Keime im Boden. Tatsache ist: ohne Bakterien wären wir längst ausgestorben, mehr noch, die Erde wäre ein lebloser Planet. Die Angst vor den allgegenwärtigen Erregern nutzen die Hersteller desinfizierender Haushaltsreiniger. Durch die bakterientötende Wirkung versprechen sie Sauberkeit und „Sicherheit“ für die ganze Familie. Ist die Verwendung von Desinfektionsmitteln im Haushalt wirklich sinnvoll?
Verschiedene Untersuchungen in Krankenhäusern haben gezeigt, daß schon ein bis zwei Stunden nach der Desinfektion des Fußbodens die Ausgangskeimzahl wieder erreicht ist. Zudem werden Bakterien auf dem Fußboden kaum in die Raumluft aufgewirbelt. Herkömmliches Wischen mit frischer Seifenlauge und sauberem Tuch ist daher nicht nur ebenbürtig, sondern auch billiger, gesünder und wesentlich umweltfreundlicher. Was für Fußböden jeder Art gilt, wird von den führenden Hygieneexperten - selbst im Krankenhaus - auch für Waschbecken, Badewannen, Toiletten (!) oder Möbel gefordert. Auch hier ist die herkömmliche Reinigung ohne jegliche Desinfektion bis auf ganz wenige Ausnahmen für gründliche Sauberkeit und „Sicherheit“ hervorragend geeignet. Welchen Sinn machen außerdem desinfizierende Zusätze in Toilettenreinigern, da auf einer glatten, sauberen Keramikoberfläche nur wenige Bakterien leben? Von einer herkömmlich gereinigten Toilette geht ebenso wenig eine Infektionsgefahr aus wie von einem desinfizierten Klosett. Das gilt auch für die ungeliebte Toilettenbürste. Selbst Krankenhausbetten müssten nur in 0,7% aller Fälle zusätzlich zur normalen Reinigung noch desinfiziert werden. Was für das Krankenhaus gilt, ist erst recht im eigenen Haushalt sinnvoll. Die neuen desinfizierenden Textilwaschmittel sind fast immer überflüssig: weder gibt es das von der Werbung versprochene Mehr an Sicherheit, noch wird es benötigt. Selbst die 30-Grad-Wäsche braucht unter normalen Umständen nicht desinfiziert zu werden. Schon das herkömmliche Waschen bei 60 Grad reinigt unsere Kleidung sehr gründlich von Keimen. Noch effektiver ist die Kochwäsche: bei Fußpilz trägt man am besten kochfeste Socken, die täglich gewechselt werden.
Bakterien gehören zu einer natürlichen und gesunden Umwelt schlicht dazu. Experten meinen, daß sich unser Immunsystem in den heutigen „Hochglanzhaushalten“ zu langweilen beginnt. Nur in ganz besonderen Fällen, z.B. bei bestimmten ansteckenden Krankheiten sollte daher im normalen Haushalt überhaupt desinfiziert werden. Selbst im medizinischen Bereich wird z.B. die routinemäßige Desinfektion der Haut vor der Gabe einer Spritze in Frage gestellt. Würden alle Satruper Bürger den freundlichen Empfehlungen der Werbung folgen hätte das sogar auf unsere leistungsfähige Kläranlage große Auswirkungen: dort reinigen „nützliche“ aber empfindliche Bakterien das, was wir nicht mehr haben wollen. Wie recht Großmutter doch hatte: für gründliche und gesunde Sauberkeit im ganzen Haus genügen grüne Seife (umweltschonender Neutralreiniger), Scheuerpulver, saubere Tücher und Bürsten.
Dr. Hans Peter Weinschenck, Kgl. Priv. Apotheke Satrup, Mittelangeln